Generell
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

NDI-Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 24. März 2025

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, um zu erfahren, wie wir Informationen über Einzelpersonen („personenbezogene Daten“) sammeln, verwenden, weitergeben und anderweitig verarbeiten, und um mehr über Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu erfahren. Informationen zu bundesstaatenspezifischen Datenschutzrechten, einschließlich der Rechte von Einwohnern von Kalifornien, Virginia, Colorado, Nevada, Utah oder Connecticut, finden Sie unten nach Abschnitt 17.

Die NDI Europe GmbH („NDI“) ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, sofern nicht anders angegeben. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, die von uns erhoben werden, wenn Sie unsere Markenwebsites besuchen, die auf diese Datenschutzerklärung verlinkt sind; unsere Online-Produkte und -Dienstleistungen als autorisierter Benutzer zu nutzen; wenn wir als Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten fungieren; wenn Sie unsere Social-Media-Markenseiten besuchen; wenn Sie unsere Einrichtungen besuchen; mit uns kommunizieren (einschließlich E-Mails, Telefonanrufe, SMS oder Fax); oder sich für unsere Veranstaltungen, Webinare, Messen oder Wettbewerbe anmelden oder daran teilnehmen.

1. Erhebung personenbezogener Daten. Wir erheben drei Arten von personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Von Ihnen bereitgestellte Informationen: Wir erfassen und speichern alle Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, einschließlich persönlicher Kennungen, beruflicher oder beschäftigungsbezogener Informationen, Finanzkontoinformationen, kommerzieller Informationen, visueller Informationen oder Informationen über Internetaktivitäten, die Sie uns über diese Website oder ein anderes Medium zur Verfügung stellen.
  • Informationen, die wir automatisch sammeln: Wir sammeln und speichern automatisch Informationen über Ihre Nutzung dieser Website und unserer Dienste. Zu diesem Zweck können wir die Cookie-Technologie und andere Online-Identifikatoren verwenden, um Ihre IP-Adresse, Ihren Webbrowser, Ihre Geolokalisierung oder Ihre Aktivitäten auf dieser Website zu verfolgen. Weitere Informationen zu Cookies und anderen Tracking-Technologien finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie unten.
  • Andere Informationen, die wir sammeln: Wir können Daten aus anderen Quellen mit personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, kombinieren. Diese anderen Quellen können von Dritten oder aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen. Dies kann Informationen in Bezug auf Ihre Beschäftigung, Ausbildung, kommerzielle Interaktionen und Internetaktivitäten umfassen.

In einigen Fällen ist die Erhebung und Verarbeitung (siehe Abschnitt 2 unten) personenbezogener Daten erforderlich, damit Sie bestimmte Produkte oder Dienstleistungen erhalten können. Personenbezogene Daten umfassen keine Informationen, die anonymisiert oder aggregiert sind, so dass Sie anhand dieser Daten nicht identifiziert werden können.

Wenn Sie uns oder unseren Dienstleistern personenbezogene Daten über andere Personen zur Verfügung stellen, erklären Sie, dass Sie dazu befugt sind und alle erforderlichen Einwilligungen eingeholt haben, damit die Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwendet werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass uns Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig zur Verfügung gestellt wurden, oder wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die Informationen im Abschnitt „Kontakt“ (Abschnitt 16) unten.

2. Arten von personenbezogenen Daten, die wir sammeln. Wir können die folgenden Arten von personenbezogenen Daten über Sie sammeln.

a) Identifikatoren (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse);
b) Aufzeichnungen über Sie (z. B. Unterschriften, physische Charaktere oder Beschreibungen von Ihnen, Inhalt, Zeitpunkt und Art der Kommunikation, die Sie mit uns haben, Informationen, die Sie auf unserer Website, unseren Diensten oder anderen digitalen Eigenschaften teilen oder hochladen)
c) demografische Informationen;
d) finanzielle und kommerzielle Informationen (z. B. Kreditkartennummern, Kaufhistorie);
e) Informationen über Internet- oder andere Online-Aktivitäten;
f) biometrische Informationen;
g) Geolokalisierungsdaten (z. B. Standort des Computers/Geräts); (Zustimmung wird eingeholt)
h) Audio- oder visuelle Informationen (z. B. Fotos, Video- oder Audioaufnahmen);
i) Informationen zu Beruf/Ausbildung;
j) Anmeldeinformationen für das Konto (Zustimmung wird eingeholt)
k) Staatsbürgerschaft (Zustimmung wird eingeholt)
l) Schlussfolgerungen, die aus einem der oben genannten Punkte gezogen werden.

Sofern nicht anders angegeben, sind alle diese Arten von Daten gemeint, wenn in den folgenden Abschnitten personenbezogene Daten erwähnt werden.

3. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, holen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke ein. Andernfalls stützen wir uns auf andere Rechtsgrundlagen, um Ihre personenbezogenen Daten zu erheben und zu verarbeiten. Bei der Verwendung der Grundlage berechtigter Interessen führt NDI vor der Verarbeitung eine Bewertung des berechtigten Interesses durch. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung unserer Dienstleistungen, Produkte und des Zugriffs auf die Website: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf Ihren Zugriff auf unsere Dienstleistungen, Produkte, unsere Website und andere digitale Eigenschaften (z. B. IP-Adresse, Internetaktivitäten, Kontoinformationen usw.), um sicherzustellen, dass sowohl Sie als auch wir unseren Verpflichtungen aus dem geltenden Vertrag, den Nutzungsbedingungen oder der Servicevereinbarung nachkommen und um die zukünftige Nachfrage zu prognostizieren und unsere Websites und Dienste zu verbessern.  Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unser berechtigtes Interesse am Betrieb und der Verbesserung unserer Websites und Dienste zu fördern.
  • Interne Geschäftszwecke: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienstleistungen, Produkte und Websites zu betreiben, zu pflegen und zu verbessern, einschließlich der Anpassung des Inhalts, der Führung interner Geschäftsunterlagen wie Buchhaltung, Verwaltung von Benutzerkonten, Dokumentenverwaltung und ähnlichen Aktivitäten, Durchsetzung unserer Richtlinien und Regeln, Überwachung der Servicenutzung, Managementberichterstattung, Prüfung sowie IT-Sicherheit und -Verwaltung, um unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen zu erfüllen  oder, falls kein Vertrag anwendbar ist, soweit dies für unser berechtigtes Interesse an einem sicheren und effizienten Betrieb unseres Unternehmens erforderlich ist.
  • Interne Forschungs- und Produktverbesserungszwecke: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Qualität oder Sicherheit unserer Produkte oder Dienstleistungen zu überprüfen und aufrechtzuerhalten, unsere Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die Wirksamkeit unserer Werbe- oder Marketingbemühungen zu bewerten und Fehler mit unseren Systemen, Netzwerken und Geräten zu beheben, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen,  oder, falls kein Vertrag anwendbar ist, soweit dies für unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen erforderlich ist.
  • Sicherung unserer Einrichtungen, Websites und Dienstleistungen: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, IP-Adresse, Kontoinformationen, Internetaktivitäten) im Rahmen unserer Bemühungen, unsere Einrichtungen, Websites, Dienstleistungen und Produkte zu pflegen, zu überwachen und zu sichern. Dies kann das Aggregieren von Daten, das Verifizieren von Konten, das Untersuchen verdächtiger Aktivitäten und das Durchsetzen unserer Bedingungen und Richtlinien umfassen, soweit dies erforderlich ist, um unser berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung einer sicheren Website, von Produkten und Dienstleistungen sowie am Schutz unserer Rechte und der Rechte anderer zu fördern.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen: Wenn Sie uns elektronisch oder telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontoinformationen, behördliche Identifikatoren), um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, oder, falls kein Vertrag gilt, in dem Umfang, in dem es für unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage und der Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist. Wir können Mitteilungen zu Schulungs-, Qualitätssicherungs- und Verwaltungszwecken aufzeichnen und verarbeiten. Wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist, werden wir Ihre vorherige Zustimmung einholen oder Ihnen die Möglichkeit geben, der Aufzeichnung eines Anrufs zu widersprechen.
  • Verwaltung von Zahlungen: Wir können Ihre Finanzinformationen und andere personenbezogene Daten (z. B. Name, Kontoinformationen, Finanzhistorie) verarbeiten, um Finanzinformationen zu überprüfen und Zahlungen einzuziehen oder durchzuführen, soweit dies zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich ist.
  • Marketing und Werbung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontoinformationen, Kaufhistorie, Internetaktivitäten) verarbeiten, um Ihnen Werbung zukommen zu lassen, Marktforschung durchzuführen und andere personalisierte Inhalte auf der Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten bereitzustellen, soweit dies für unser berechtigtes Interesse an der Werbung für unsere Websites, Dienstleistungen oder Produkte erforderlich ist. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, holen wir Ihre Zustimmung ein, bevor wir Marketing oder Werbung betreiben.
  • Einhaltung gesetzlicher und sicherheitstechnischer Verpflichtungen: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontoinformationen, Zahlungsverlauf, Internetverlauf) bei der Zusammenarbeit mit öffentlichen und staatlichen Behörden, zum Schutz unserer gesetzlichen Rechte, zur Durchführung von Audits und zum Schutz vor Missbrauch unserer Dienstleistungen und Produkte. Eine solche Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse am Schutz unserer gesetzlichen Rechte oder, falls zutreffend, an der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
  • Im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir unser Geschäft oder unsere Vermögenswerte ganz oder teilweise verkaufen oder übertragen, einschließlich durch einen Verkauf im Zusammenhang mit einem Konkurs und anderen Formen von Unternehmensänderungen, um unser berechtigtes Interesse am Betrieb und an der Abwicklung der Geschäfte des Unternehmens zu fördern.

In einigen Fällen können wir bestimmte Dienste oder Angebote anbieten, die separaten oder ergänzenden Datenschutzrichtlinien unterliegen. In diesen Fällen werden wir Sie an auffallender Stelle über diese Richtlinien informieren und diese Richtlinien in einem leicht zugänglichen Format zur Verfügung stellen.

4. Ausschlüsse. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für personenbezogene Daten, die wir über aktuelle oder ehemalige Mitarbeiter, Bewerber und andere Personen verarbeiten, die zu beschäftigungsbezogenen Zwecken mit uns interagieren.

5. Schutz personenbezogener Daten. Wir treffen wirtschaftlich angemessene Vorkehrungen, um die in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Obwohl wir allgemein anerkannte Standards zum Schutz personenbezogener Daten befolgen, ist keine Methode der Speicherung oder Übertragung zu 100 % sicher oder fehlerfrei. Personenbezogene Daten, die Sie an oder von der Website oder per E-Mail senden, sind möglicherweise nicht sicher, und wir empfehlen Ihnen, sich bei Bedarf mit uns in Verbindung zu setzen, um sich über sicherere Wege zur Weitergabe sensibler Informationen zu informieren. Wenn Sie Passwörter, ID-Nummern oder andere spezielle Zugriffsfunktionen auf dieser Website verwenden, liegt es in Ihrer Verantwortung, diese zu schützen und sich nach Ihren Sitzungen von allen Konten abzumelden, auf die Sie zugreifen.

6. Ihre individuellen Rechte. Abhängig von unserer Beziehung zu Ihnen und Ihrem Wohnsitz haben Sie möglicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die auf den geltenden lokalen Datenschutzgesetzen basieren, einschließlich der Datenschutzgesetze der einzelnen US-Bundesstaaten (z. B. Kalifornien, Virginia, Colorado und andere Bundesstaaten), der kanadischen Datenschutzgesetze und der Datenschutz-Grundverordnung der EU und des Vereinigten Königreichs. Abhängig von den geltenden Gesetzen können diese Rechte das Recht auf Folgendes umfassen:

  • Anfordern von Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie erhoben haben, die Kategorien von Quellen, aus denen wir die personenbezogenen Daten erhoben haben, die Zwecke für die Erhebung, den Verkauf oder die Weitergabe der personenbezogenen Daten und an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben haben.
  • Anfordern von Kopien Ihrer personenbezogenen Daten, die wir gespeichert haben, anzufordern und zu erhalten;
  • Anfordern von zusätzlichen Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten;
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (unter Berücksichtigung unserer Verwendung);
  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Widerspruch dagegen, einschließlich der Einschränkung des Verkaufs oder der Weitergabe Ihrer Daten oder ihrer Verwendung für kontextübergreifendes Verhaltensmarketing. Wenn wir personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke (entweder durch uns oder Dritte) oder für kontextübergreifendes Verhaltensmarketing verarbeiten, müssen Sie möglicherweise keinen spezifischen Grund für einen solchen Widerspruch angeben;
  • von uns (wenn möglich) zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln (d. h. Datenübertragbarkeit);
  • die Verwendung oder Offenlegung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten einzuschränken;
  • Beschränken Sie bestimmte Offenlegungen Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte;
  • nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfaltet; und
  • Widerrufen Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (soweit wir die Verarbeitung auf eine Einwilligung und nicht auf eine andere rechtmäßige Grundlage stützen).

Wir werden Sie bei der Ausübung dieser Rechte nicht in einer Weise diskriminieren, die nach geltendem Recht verboten ist. Sie können diese Rechte ausüben, soweit anwendbar, indem Sie die Anfrage über unsere Website unter https://www.ndieurope.com/de/kontaktformular/ unter der Telefonnummer 0049 (0)7732 8234 0, per E-Mail an dsgvo@ndieurope.com oder schriftlich an NDI Europe GmbH, Güttingerstr. 37, 78315 Radolfzell, Deutschland, stellen.  Wir werden auf solche Anfragen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt antworten.

Wenn Sie mit der Art und Weise, wie NDI mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, nicht zufrieden sind und wir Ihnen keine zufriedenstellende Lösung für Ihre Anfrage bieten können, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Ihrer Gerichtsbarkeit einzureichen. Wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der am Ende dieser Erklärung unten angegebenen Kontaktdaten.

7. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte. Wir „verkaufen“ oder „teilen“ keine personenbezogenen Daten über Sie, wie diese Begriffe im California Consumer Privacy Act definiert sind.

8. Offenlegung personenbezogener Daten. Obwohl wir in den letzten 12 Monaten keine personenbezogenen Daten gegen Geld „verkauft“ haben, wenden wir routinemäßige Praktiken mit unseren Dienstleistungen, Produkten und Websites an, an denen Dritte beteiligt sind, die als „Verkauf“ oder „Teilen“ im Sinne des kalifornischen Rechts angesehen werden könnten. Wir verkaufen oder teilen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren.

Nachfolgend finden Sie eine Tabelle, in der die Kategorien personenbezogener Daten aufgeführt sind, die wir erhoben haben und an wen sie in den letzten 12 Monaten verkauft, weitergegeben oder für geschäftliche Zwecke offengelegt wurden.

Kategorien personenbezogener Daten, die wir erheben

Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten für geschäftliche Zwecke weitergeben

Kategorien von Dritten, an die personenbezogene Daten verkauft oder für gezielte Werbung weitergegeben werden

Identifikatoren (Abschnitt 2.A)

  • Verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften
  • Professionelle Berater
  • Kreditoren, die für den Abschluss der von Ihnen angeforderten Transaktionen erforderlich sind
  • Strafverfolgungsbehörden, Regierungen, Behörden und andere Empfänger aus rechtlichen, Sicherheits- oder Schutzzwecken
  • Im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion
  • Unternehmen, denen Sie der Offenlegung zugestimmt haben
  • Dritte, deren Cookies und Tracking-Tools wir wie in Abschnitt 10 (Cookies und Tracking-Technologien) beschrieben verwenden
  • Partner, die mit uns an Werbemöglichkeiten arbeiten, einschließlich Co-Branding-Produkten und -Dienstleistungen

Aufzeichnungen über Sie (Abschnitt 2.B)

  • Verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften
  • Kreditoren, die für den Abschluss der von Ihnen angeforderten Transaktionen erforderlich sind
  • Strafverfolgungsbehörden, Regierungen, Behörden und andere Empfänger aus rechtlichen, Sicherheits- oder Schutzzwecken
  • Im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion
  • Dritte, deren Cookies und Tracking-Tools wir wie in Abschnitt 10 (Cookies und Tracking-Technologien) beschrieben verwenden
  • Partner, die mit uns an Werbemöglichkeiten arbeiten, einschließlich Co-Branding-Produkten und -Dienstleistungen

Demografische Informationen (Abschnitt 2.C)

  • Verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften
  • Strafverfolgungsbehörden, Regierungen, Behörden und andere Empfänger aus rechtlichen, Sicherheits- oder Schutzzwecken
  • Im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion
  • Dritte, deren Cookies und Tracking-Tools wir wie in Abschnitt 5 (Cookies und Tracking-Technologien) beschrieben verwenden
  • Partner, die mit uns an Werbemöglichkeiten arbeiten, einschließlich Co-Branding-Produkten und -Dienstleistungen

Finanz- und Handelsinformationen (Abschnitt 2.D)

  • Verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften
  • Dritte, deren Cookies und Tracking-Tools wir wie in Abschnitt 10 (Cookies und Tracking-Technologien) beschrieben verwenden

Biometrische Informationen (Abschnitt 2.E)

  • Verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften
  • Dienstleister
  • Professionelle Berater
  • Strafverfolgungsbehörden, Regierungen, Behörden und andere Empfänger aus rechtlichen, Sicherheits- oder Schutzzwecken
  • Im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion
  • Unternehmen, denen Sie der Offenlegung zugestimmt haben
  • Nicht verkauft oder geteilt

Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten (Abschnitt 2.F)

  • Verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften
  • Dritte, deren Cookies und Tracking-Tools wir wie in Abschnitt 10 (Cookies und Tracking-Technologien) beschrieben verwenden

Geolokalisierungsdaten (Abschnitt 2.G)

  • Verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften
  • Kreditoren, die für den Abschluss der von Ihnen angeforderten Transaktionen erforderlich sind
  • Strafverfolgungsbehörden, Regierungen, Behörden und andere Empfänger aus rechtlichen, Sicherheits- oder Schutzzwecken
  • Im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion
  • Dritte, deren Cookies und Tracking-Tools wir wie in Abschnitt 10 (Cookies und Tracking-Technologien) beschrieben verwenden
  • Partner, die mit uns an Werbemöglichkeiten arbeiten, einschließlich Co-Branding-Produkten und -Dienstleistungen

Audiotechnische, elektronische, visuelle oder andere sensorische Informationen (Abschnitt 2.H)

  • Verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften
  • Dienstleister
  • Professionelle Berater
  • Strafverfolgungsbehörden, Regierungen, Behörden und andere Empfänger aus rechtlichen, Sicherheits- oder Schutzzwecken
  • Im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion
  • Unternehmen, denen Sie der Offenlegung zugestimmt haben
  • Nicht verkauft oder geteilt

Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen (Abschnitt 2.I)

  • Verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften
  • Strafverfolgungsbehörden, Regierungen, Behörden und andere Empfänger aus rechtlichen, Sicherheits- oder Schutzzwecken
  • Im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion
  • Dritte, deren Cookies und Tracking-Tools wir wie in Abschnitt 10 (Cookies und Tracking-Technologien) beschrieben verwenden
  • Partner, die mit uns an Werbemöglichkeiten arbeiten, einschließlich Co-Branding-Produkten und -Dienstleistungen

Schlussfolgerungen (Abschnitt 2.K)

  • Verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften
  • Kreditoren, die für den Abschluss der von Ihnen angeforderten Transaktionen erforderlich sind
  • Strafverfolgungsbehörden, Regierungen, Behörden und andere Empfänger aus rechtlichen, Sicherheits- oder Schutzzwecken
  • Im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion
  • Unternehmen, denen Sie der Offenlegung zugestimmt haben
  • Dritte, deren Cookies und Tracking-Tools wir wie in Abschnitt 10 (Cookies und Tracking-Technologien) beschrieben verwenden
  • Partner, die mit uns an Werbemöglichkeiten arbeiten, einschließlich Co-Branding-Produkten und -Dienstleistungen

Sensible personenbezogene Daten (Abschnitt 2.L)

  • Verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften
  • Dienstleister
  • Professionelle Berater
  • Strafverfolgungsbehörden, Regierungen, Behörden und andere Empfänger aus rechtlichen, Sicherheits- oder Schutzzwecken
  • Im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion
  • Unternehmen, denen Sie der Offenlegung zugestimmt haben
  • Nicht verkauft oder geteilt

Sensible personenbezogene Daten: Wir sammeln keine sensiblen personenbezogenen Daten.

9. Werbe- und Marketingpolitik. Wir können Sie um Ihre Zustimmung bitten, von uns zu Werbe- und Marketingzwecken kontaktiert zu werden. Sie können sich jedoch jederzeit vom Erhalt von Werbe- oder Marketing-E-Mails abmelden, indem Sie uns als Antwort auf unerwünschte E-Mails benachrichtigen, die Abmeldefunktion in unserem Newsletter nutzen, uns unter dsgvo@ndieurope.com kontaktieren oder uns an NDI Europe GmbH, Güttingerstr. 37, 78315 Radolfzell, Deutschland, schreiben.  Die Bearbeitung von Anfragen zur Abmeldung von NDI-E-Mails kann 5 Werktage dauern.

10. Cookies und Tracking-Technologien. Bitte sehen Sie Benachrichtigung über Cookies und Tracking-Technologien.

11. Websites Dritter. Die Website kann Links zu anderen Websites Dritter enthalten. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, besuchen Sie eine Website, die von einer anderen Person als uns betrieben wird, und der Betreiber dieser Website kann eine andere Datenschutzerklärung haben. Wir sind nicht verantwortlich für deren individuelle Datenschutzpraktiken, daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter zu überprüfen.

12. Kinder. Unsere Website ist nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt. Niemand unter 16 Jahren darf uns über diese Website Informationen zur Verfügung stellen. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, dürfen Sie nicht durch eine der Funktionen auf der Website auf Informationen zugreifen, diese verwenden oder Informationen bereitstellen. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Eltern erhoben oder erhalten haben, werden wir diese Informationen löschen. Wenn Sie glauben, dass wir Informationen von oder über ein Kind unter 16 Jahren haben könnten, kontaktieren Sie uns bitte, indem Sie uns eine E-Mail an dsgvo@ndieurope.com senden oder uns an NDI Europe GmbH, Güttingerstr. 37, 78315 Radolfzell, Deutschland, schreiben.

13. Datensicherheit. Obwohl wir angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, können keine Sicherheitsmaßnahmen oder Kommunikation über das Internet zu 100 % sicher sein, und wir können die Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren. Obwohl wir hart daran arbeiten, Datenschutzvorfälle zu vermeiden, verfügen wir über spezielle Kontrollen und Verfahren für solche Situationen sowie über die Verfahren, die erforderlich sind, um Sie und gegebenenfalls die zuständige Aufsichtsbehörde zu benachrichtigen.

14. Vorratsdatenspeicherung. Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, wir sind nach geltendem Recht zu anderem verpflichtet. Dazu gehört die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und mit Ihnen zu interagieren; unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu pflegen; unser Geschäft im Laufe der Zeit zu verbessern; Gewährleistung der fortlaufenden Rechtmäßigkeit und Sicherheit unserer Dienstleistungen und Beziehungen; oder anderweitig in Übereinstimmung mit unseren internen Aufbewahrungsverfahren. Sobald Sie Ihre Beziehung zu uns beendet haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten in unseren Systemen und Aufzeichnungen aufbewahren, um eine angemessene Erfüllung der fortbestehenden Bestimmungen in gekündigten Verträgen sicherzustellen oder für andere legitime Geschäftszwecke, z. B. um das zukünftige Onboarding von Benutzern zu erleichtern, unsere Geschäftspraktiken und vertraglichen Verpflichtungen zu demonstrieren oder Ihnen bei Interesse Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie mehr über die für Ihre personenbezogenen Daten geltenden Aufbewahrungsfristen erfahren möchten, können Sie uns unter dsgvo@ndieurope.com kontaktieren.

15. Internationale Übermittlungen personenbezogener Daten

a) Die auf unserer Website eingegebenen Daten werden an einen Server in den USA oder für Nutzer unserer EU-Website an einen Server in der EU übertragen und dort jeweils gespeichert. Ihre Daten können von dem Unternehmen und seinen Geschäftsbereichen, Holdinggesellschaften, Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen oder anderen Unternehmen außerhalb Ihres Landes verwendet und offengelegt werden, einschließlich in Ländern, die einen anderen Datenschutzstandard haben als in Ihrem eigenen Land.

b) Für Personen, deren Daten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im EWR oder im Vereinigten Königreich unterliegen, haben wir Maßnahmen ergriffen, um Ihre Privatsphäre und Grundrechte zu schützen, wenn Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten und nach Kanada übertragen werden. Für Übermittlungen an Unternehmen außerhalb des EWR oder des Vereinigten Königreichs verwenden wir die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Bei Übermittlungen an Dritte stellen wir sicher, dass der Empfänger einer Rechtsordnung unterliegt, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission bzw. des Vereinigten Königreichs vorliegt, oder dass angemessene Garantien wie Standardvertragsklauseln oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften vorhanden sind.

16. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie. Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen aktualisieren, um Änderungen widerzuspiegeln, die wir für notwendig erachten, oder um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Wir werden einen deutlichen Hinweis auf wesentliche Änderungen auf unseren Websites veröffentlichen.

17. Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns über Kommentare und Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an dsgvo@ndieurope.com. Darüber hinaus können Sie Ihre Anfrage schriftlich stellen an die NDI Europe GmbH, Güttingerstr. 37, 78315 Radolfzell Deutschland.

ZUSÄTZLICHE US BUNDESSTAATEN-SPEZIFISCHE DATENSCHUTZRECHTE

Die Bestimmungen des California Consumer Privacy Act (CCPA), des Virginia Consumer Data Protection Act (VDCPA), des Colorado Privacy Act (CPA), des Utah Consumer Privacy Act (UCPA), des Nevada Senate Bill 220 und des Connecticut Data Privacy Act (CTDPA) sowie anderer staatlicher Gesetze erfordern einige oder alle der folgenden Offenlegungen. Diese Offenlegungen ergänzen die oben genannte Datenschutzerklärung und die ab dem 6. Februar 2024 geltenden Bereiche.

Kategorien der erfassten personenbezogenen Daten. Die personenbezogenen Daten, die NDI in den zwölf Monaten vor dem Datum des Inkrafttretens dieser Offenlegung von Verbrauchern erfasst oder von Verbrauchern erhoben hat, fallen in die folgenden Kategorien, die durch den California Consumer Privacy Act festgelegt und in Abschnitt 2 oben aufgeführt sind.

Quellen, aus denen wir Ihre personenbezogenen Daten erheben. Wir erheben die oben aufgeführten Kategorien personenbezogener Daten aus den folgenden Quellen: direkt von Verbrauchern, Datenanalyseunternehmen, Werbenetzwerken, sozialen Netzwerken, Internetdienstanbietern, Dienstleistern, die uns bei der Führung unseres Geschäfts unterstützen, und Datenwiederverkäufern wie Datenverwaltungsplattformen. Wir erfassen personenbezogene Daten auch automatisch über Cookies, Web Beacons und andere Tracking-Technologien, wenn Sie unsere Websites, Online-Dienste oder mobilen Apps nutzen.

Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die in Abschnitt 3 der Hauptdatenschutzerklärung oben aufgeführten Zwecke.

Kein Verkauf oder Weitergabe personenbezogener Daten. NDI hat in den 12 Monaten vor dem Datum des Inkrafttretens dieser Offenlegung keine personenbezogenen Daten von Verbrauchern im Sinne des California Consumer Privacy Act verkauft oder weitergegeben.

California Shine the Light: Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie sich gegen die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, die dem kalifornischen Bürgerlichen Gesetzbuch §1798.83 (das „Shine the Light-Gesetz“) unterliegen, an Dritte für deren Direktmarketingzwecke entscheiden, indem Sie uns unter dsgvo@ndieurope.com kontaktieren oder uns schreiben an NDI Europe GmbH, Güttingerstr. 37, 78315 Radolfzell, Deutschland.

Kalifornisches Eraser Law: Alle Einwohner Kaliforniens unter achtzehn (18) Jahren, die Inhalte oder Informationen auf unserem digitalen Eigentum veröffentlicht haben, können die Entfernung beantragen, indem sie uns unter dsgvo@ndieurope.com kontaktieren und angeben, wo die Inhalte oder Informationen veröffentlicht wurden, und bestätigen, dass Sie sie veröffentlicht haben. Wir werden angemessene und nach Treu und Glauben Anstrengungen unternehmen, um den Beitrag aus der zukünftigen Öffentlichkeit zu entfernen oder ihn zu anonymisieren, damit der Minderjährige nicht individuell identifiziert werden kann, soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist. Dieser Entfernungsprozess kann keine vollständige oder umfassende Entfernung gewährleisten. Zum Beispiel können Dritte Inhalte erneut veröffentlicht oder archiviert haben, die wir nicht kontrollieren.

Keine Diskriminierung.  NDI wird keinen Verbraucher diskriminieren, wenn er seine Rechte gemäß den geltenden staatlichen Gesetzen ausübt.

Virginia Consumer Data Protection Act Offenlegung anonymisierter Daten. In einigen Fällen können wir anonymisierte Daten verwenden. Soweit wir anonymisierte Daten verwenden, werden wir diese Daten entweder aufbewahren, ohne zu versuchen, sie erneut zu identifizieren, oder wir behandeln sie als personenbezogene Daten, die dem geltenden Recht unterliegen.

Ansprechpartner für den Datenschutz in Quebec. Gemäß den Anforderungen des Gesetzentwurfs 64 der Nationalversammlung von Quebec können Sie sich unter dsgvo@ndieurope.com an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

COOKIES UND TRACKING-TECHNOLOGIEN

Tracking-Technologien (z. B. Cookies, Tags, Pixel, Fingerabdrücke, Web Beacons) werden verwendet, um Informationen über Website-Besucher, ihre Systeme und Browser zu speichern und/oder weiterzugeben. Die von Cookies und Tracking-Technologien gesammelten Informationen variieren je nach verwendeter Technologie und können persönlicher Natur (Informationen, die Sie direkt oder indirekt identifizieren) und nicht personenbezogener Natur (Informationen, die keine einzelne Person direkt oder indirekt identifizieren) sein.

Wir verwenden auf unserer Website die folgenden Tracking-Technologien:

Art der Technologie

Beschreibung

Zwecke

Cookies

Es handelt sich um eine Art von Daten von einer Website in Form eines Textbefehls, der in einem Webbrowser gespeichert wird, um Informationen über Sie zu speichern, wie z. B. Sprachpräferenz und Anmeldeinformationen, oder um die erforderlichen Kommunikationsübertragungen (z. B. HTTP-Anfragen) durchzuführen, um einen von Ihnen angeforderten Dienst oder eine Anwendung bereitzustellen.

  • Bereitstellung von Sicherheitsfunktionen zum besseren Schutz vor Cyberangriffen oder Missbrauch;
  • Unterstützung bei der Navigation, Bereitstellung wesentlicher Funktionen im Zusammenhang mit unserem Service, unserer Anwendung und unserer Website (z. B. Anzeige von Seiten und visuellen Elementen);
  • Unterstützung bei der Registrierung für unsere Veranstaltungen, der Anmeldung und Ihrer Fähigkeit, Feedback zu geben;
  • Bewertung Ihrer Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen, um uns aggregierte Statistiken zur Verfügung zu stellen (z. B. Anzahl der Besuche und Seiten, die Sie auf unserer Website besucht haben);
  • Unterstützung unserer Werbe- und Marketingbemühungen (einschließlich verhaltensbezogener Werbung).

Web-Beacons

Es handelt sich um ein kleines Tag, das auf einer Website-Ressource (z. B. einer Webseite) oder in einer E-Mail platziert wird, um zu verfolgen, wie der Benutzer mit dem Inhalt interagiert. Diese Interaktion erzeugt einen „Treffer“, der Ihre Interaktion mit dem HTML-Inhalt zählt. Wenn Sie beispielsweise auf eine unserer Anzeigen auf der Website klicken, zeichnet ein Web-Beacon diese Interaktion auf.

  • Gewinnung wesentlicher Einblicke in die Leistung des Inhalts;
  • Bewertung der Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen;

Web-Tags oder
Tracking-Pixel

Dabei handelt es sich um eine Art von Code (z. B. JavaScript-Code in einem Tag-Manager) oder Pixel (ein kleines transparentes 1×1-Bild), das in die Webseite geladen wird, um Website-Funktionen wie die Webdesign-Komponenten zu aktivieren oder das Verhalten der Benutzer auf Websites und Geräten zu verfolgen. Diese werden häufig mit Social-Media-Widgets wie einem Like-Button in Verbindung gebracht.

  • Laden notwendiger Funktionen auf unserer Website, wie z. B. Schriftarten, Webseitenlayout, Videos und Fotos;
  • Analyse der Nutzererfahrung auf unserer Website;
  • Unseren Kunden individuell ein besseres Erlebnis zu bieten, indem wir personalisierte und verbesserte Inhalte laden;

 

 

Diese Technologien fallen in der Regel in eine von drei Kategorien:

  • Unbedingt notwendige Technologien. Diese Technologien sind für den Betrieb unserer Website, unserer Produkte und unserer Dienstleistungen erforderlich und können daher nicht abgeschaltet werden. Sie können Ihren Browser oder Ihr Gerät so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie darauf hingewiesen werden, aber die Funktionalität kann beeinträchtigt sein.
  • Analyse-/Performance-Technologien. Wenn Sie zugestimmt haben, erfassen wir statistische Informationen darüber, wie unsere Website und unsere Dienste genutzt werden. Dazu gehört die Erfassung von Informationen wie Ihrer IP-Adresse oder anderen Identifikatoren, Browserinformationen und Informationen über die Inhalte, die Sie anzeigen und mit denen Sie interagieren, um aufzuzeichnen, wie Sie die Website, unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen. Diese Analysedienste helfen uns, Benutzer zu zählen, beliebte Angebote zu identifizieren und die demografischen Daten und Interessen unserer Benutzer zu verfolgen.
  • Targeting-Technologien. Wenn Sie zugestimmt haben, zeichnen diese Technologien Ihre Aktivitäten auf unserer Website oder die Nutzung unserer Dienste auf, einschließlich der von Ihnen besuchten Seiten und der Links, denen Sie gefolgt sind. Wir können diese Informationen verwenden, um unsere Inhalte für Sie relevanter zu machen und die Wirksamkeit unseres Marketings zu messen. Zu diesem Zweck können wir diese Informationen auch an Dritte weitergeben. Dies sind auch optionale Technologien, obwohl Sie, wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, weniger gezielte Werbung erhalten.

Ihre Wahlmöglichkeiten: Verwalten Ihrer Einstellungen

Ihre Präferenzen

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, wird Ihnen ein Banner angezeigt, das Ihnen die Wahl bietet, ob Sie Cookies oder Tracking-Technologien verschiedener Art akzeptieren oder ablehnen möchten, mit Ausnahme derjenigen Cookies, die für einen bestimmten Dienst unbedingt erforderlich sind.

Lesen Sie unsere Cookie-Deklaration, einschließlich einer Liste der auf unserer Website verwendeten Cookies.

Wenn Sie möchten, können Sie auch über Ihre Browsereinstellungen auswählen, wie Webbrowser-Cookies von Ihrem Gerät gehandhabt werden. Bei einigen Geräten können Sie dies über Ihre Geräteeinstellungen steuern. Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt dafür entscheiden, keine Cookies zu erhalten, funktionieren Websites möglicherweise nicht ordnungsgemäß und bestimmte Dienste werden nicht bereitgestellt. Jeder Browser und jedes Gerät ist anders, also überprüfen Sie das Einstellungsmenü des Browsers oder Geräts, um zu erfahren, wie Sie Ihre Einstellungen und Cookie-Einstellungen ändern können.

Informationen darüber, wie Sie die Cookie-Einstellungen in bestimmten Browsern verwalten können, finden Sie unter den folgenden Links:

Cookie-Einstellungen in Chrome

Cookie-Einstellungen in Firefox

Cookie-Einstellungen im Internet Explorer

Cookie-Einstellungen in Safari

INTEGRIERTE DIENSTE VON DRITTANBIETERN

Wir nehmen verschiedene Dienstleister in Anspruch, um die von uns auf der Website angebotenen Dienste zu erbringen. Im Allgemeinen haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten mit den entsprechenden Dienstleistern zu teilen, wenn diese Dienste für die Bereitstellung des grundlegenden Dienstes, der auf der Website angeboten wird, unerlässlich sind, um den entsprechenden Website-Dienst bereitzustellen.

Wenn solche Dienste für zusätzliche Dienste, erweiterte Funktionen oder zusätzliche Zwecke erforderlich sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dienstleister weitergegeben, wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen.

VERWENDUNG VON GOOGLE RECAPTCHA

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verwenden Google ReCaptcha des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA und der Vertretung in der Union Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, D04 E5W5, Dublin, Irland. Dieses Tool dient dazu, zu überprüfen, ob eine Dateneingabe konform ist und nicht von einem Bot vorgenommen wurde. Zu diesem Zweck analysiert und authentifiziert Google ReCaptcha das Verhalten eines Online-Präsenzbesuchers im Hinblick auf verschiedene Merkmale. Dadurch können personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden, insbesondere die Aktivität des Nutzers (insbesondere Mausbewegungen und welche Elemente angeklickt wurden) sowie Geräte- und Browserinformationen (insbesondere die Uhrzeit, die IP-Adresse und das Betriebssystem). Die Daten werden nicht mit Daten in Verbindung gebracht, die im Zusammenhang mit der parallelen Nutzung authentifizierter Google-Dienste wie Gmail erhoben oder verwendet werden können. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verwendung von Google ReCaptcha dient dem Schutz unseres Online-Auftritts vor Missbrauch.

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers ist in der Regel eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. für Steuer- und Buchhaltungszwecke.

5. Ausübung Ihrer Rechte

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf nicht berührt. Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer verhindern, die „Do Not Track“-Funktion eines unterstützenden Browsers deaktivieren, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie NoScript (https://noscript.net/) oder Ghostery (https://www.ghostery.com) in Ihrem Browser installieren.

Unter folgendem Link können Sie die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google deaktivieren: https://adssettings.google.de Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de“